Ein werteorientiertes Leitbild ist Teil der sogenannten "coporate social responisibility" (zu Deutsch "verantwortungsvolle Unternehmensführung") und heute in der Geschäftswelt Pflicht: Es gibt Auskunft über die Werteorientierung einer Firma mit der sich auch die Beschäftigten, Lieferanten und weiteren Partner identifzieren sollten. Darin wird ausgedrückt, an welchen Werten sich der Umgang mit Beschäftigten, mit Nachbarn, Partnern und Wettbewerbern orientiert und auch die Themen Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und unternehmerisches Handeln werden detailliert betrachtet bzw. Normen werden festgeschrieben. Dabei muss das Leitbild gleichzeitig eindeutig, transparent und plausibel aber auch durch die Unternehmen umzusetzen, also glaubhaft sein.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, den Leitbildprozess schlank und Mitarbeiternah zu gestalten, sie profitieren aber auch in besonderem Maße von einem klaren Leitbild, denn sie sind häufig besonders eng mit ihrem Standortumfeld verflochten.
Bei Netzwerken sind Leitbilder zunehmend wichtig, damit neue Mitgliedsunternehmen klar erkennen, für welche Positionen die u.a. als Interessenvertretungen fungierenden Vereinigungen stehen. Gleichzeitig gilt es für Unternehmen sicherzustellen, dass die eigenen Werte und die des betreffenden Netzwerks zumindest kompatibel sind.
Auch das regioteam hat sich ein auf den eigenen Werten basierendes Unternehmensleitbild gegeben und dieses auf seiner Webseite veröffentlicht.
letzte Änderung: 06.12.2024